Forschungsprojekte

    Auswirkungen von Weidegang bzw. Stallfütterung auf die Leistung von Mutterkühen und deren Kälber (Mukuh Weide)

    Obwohl die Zahl der österreichischen Mutterkühe nach wie vor abnimmt (Stand 12/24: 154.656), spielt die Mutterkuhhaltung vor allem in den österreichischen Grünlandgebieten eine wichtige Rolle. Sie trägt wesentlich zur Erhaltung der Kulturlandschaft und zur Imageverbesserung der Tierhaltung bei.

    Die wirtschaftliche Situation „zwingt“ jedoch zu einem effizienten Betriebsmitteleinsatz und zu einer Kostenreduktion. Um die Kosten zu senken, muss das Betriebsmanagement an die betriebsspezifischen Rahmenbedingungen und die jeweilige Futtergrundlage so angepasst werden, dass auch ohne Kraftfutter gute Mast- und Schlachtleistungen erzielt werden. Weidefutter ist das günstigste Grundfuttermittel, weshalb die Weide in der Mutterkuhhaltung eine zentrale Rolle spielen muss. Diese Form der Fleischproduktion – ohne nennenswerten Kraftfuttereinsatz (= „Fleisch aus Gras“) – punktet mit hoher Produktqualität und zudem gibt es keine Nahrungskonkurrenz zum Menschen.

    In den bisherigen Mutterkuhversuchen an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein konnten viele wertvolle Daten über Milch- und Futteraufnahmen, Mast- und Schlachtleistungen sowie zur Tiergesundheit und Fruchtbarkeit von Mutterkühen und Jungrindern erhoben und ausgewertet werden. Für die exakte Erhebung dieser Daten war eine Haltung im Stall und damit eine Verabreichung des Grundfutters in konservierter Form (Grassilage und Heu) erforderlich. Da aber, wie oben angeführt, Mutterkühe auf die Weide gehören, soll im vorliegenden Versuch das Potential der Weide durchleuchtet werden. Dazu werden über einen Zeitraum von 4 Abkalbeperioden 2 Gruppen von je 6 Fleckvieh-Mutterkühen, die gemeinsam mit ihren Jungrindern abwechselnd im Stall bzw. auf der Weide gehalten werden, verglichen. Alle Mutterkühe werden mit einem Limousin-Stier belegt und die Jungrinder in einem Alter von unter einem Jahr geschlachtet.


    Projektskizze:

     (c) Johann Häusler

     

    Auswirkungen von Weidegang bzw. Stallfütterung auf die Leistung von Mutterkühen und deren Kälber

    Häusler Johann (2025 - 2030)
    Loading...
    Loading...
    Loading...