Raumberg-Gumpenstein
    Zentrum für Bildung und Forschung
    Höhere Lehranstalt
    für Landwirtschaft
    Agrarforschung
    für die Zukunft
    lesen und zitieren

    files.

    DOWNLOADBEREICH

    Viehwirtschaftstagung 2025

    Name Date added  
    Wolf (2025): Blauzungenkrankheit in Österreich - Ausbreitung und Bekämpfung (Vortrag)
    Popular 5.87 MB
    2025-04-15
    Wolf (2025): Blauzungenkrankheit in Österreich - Ausbreitung und Bekämpfung
    Popular 446.11 KB
    2025-04-15
    Velik et al. (2025): Holstein x Fleischrasse im Grünland mästen - Tierische Leistungen und Fleischqualität (Vortrag)
    Popular 5.33 MB
    2025-04-15
    Velik et al. (2025): Holstein x Fleischrasse im Grünland mästen - Tierische Leistungen und Fleischqualität
    Popular 247.9 KB
    2025-04-15
    Tiefenthaller (2025): Mineralstoffe und Vitamine - Neue Bedarfsempfehlungen für Milchvieh (Vortrag)
    Popular 4.73 MB
    2025-04-15
    Tiefenthaller (2025): Mineralstoffe und Vitamine - Neue Bedarfsempfehlungen für Milchvieh
    Popular 691.41 KB
    2025-04-15
    Terler et al. (2025): Ruminale Abbaubarkeit des Rohproteins von Grundfutter - Teil 2: Mais- und Hirsefuttermittel (Vortrag)
    Popular 1.53 MB
    2025-04-15
    Terler et al. (2025): Ruminale Abbaubarkeit des Rohproteins von Grundfutter - Teil 2: Mais- und Hirsefuttermittel
    Popular 155.61 KB
    2025-04-15
    Tagungsband der Viehwirtschaftlichen Fachtagung 2025
    Popular 9.75 MB
    2025-04-02
    Simon (2025): Untersuchung einer weidebasierten Mast männlicher Milchviehkälber
    Popular 187.48 KB
    2025-04-15
    Resch (2025): Gras- und Maissilagen am Qualitätsprüfstand - Ergebnisse aus dem LK-Silageprojekt 2024 (Vortrag)
    Popular 4.91 MB
    2025-04-15
    Resch (2025): Gras- und Maissilage am Qualitätsprüfstand - Ergebnisse aus dem LK-Silageprojekt 2024
    Popular 2.16 MB
    2025-04-15
    Programm der 52. Viehwirtschaftlichen Fachtagung
    Popular 3.07 MB
    2025-02-17
    Karl (2025): Richtiges Tiergesundheitsmanagement
    Popular 29.38 KB
    2025-04-15
    Kampf (2025): Aktueller Arbeitsstand und weiters Vorgehen bei der Umsetzung der GfE-Empfehlungen für Milchkühe in die Fütterungspraxis
    Popular 80.35 KB
    2025-04-15
    Kampf (2025): Aktueller Arbeitsstand und weiteres Vorgehen bei der Umsetzung der GfE-Empfehlungen für Milchkühe in die Fütterungspraxis (Vortrag)
    Popular 1.32 MB
    2025-04-15
    Häusler (2025): Mutterkuhhaltung: Neue ÖAG-Info "Saisonale Abkalbung" (Vortrag)
    Popular 1.51 MB
    2025-04-15
    Häusler (2025): Mutterkuhhaltung: Neue ÖAG-Info "Saisonale Abkalbung"
    Popular 208.19 KB
    2025-04-15
    Hamedinger (2025): Dynamische Entwicklungen am Milchmarkt (Vortrag)
    Popular 2.52 MB
    2025-04-15
    Hamedinger (2025): Dynamische Entwicklungen am Milchmarkt
    Popular 97.82 KB
    2025-04-15
    Guggenberger (2025): Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Landwirtschaft (Vortrag)
    Popular 1.8 MB
    2025-04-15
    Guggenberger (2025): Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung für die Landwirtschaft
    Popular 1.52 MB
    2025-04-15
    Gruber et al. (2025): Ruminale Abbaubarkeit des Rohproteins von Grundfutter - Teil 1: Grünfutter, Grassilage und Heu (Vortrag)
    Popular 1.67 MB
    2025-05-06
    Gruber et al. (2025): Ruminale Abbaubarkeit des Rohproteins von Grundfutter - Teil 1: Grünfutter, Grassilage und Heu
    Popular 504.53 KB
    2025-04-15
    Emminger (2025): Wichtige Lernerfahrungen und ein Beispielfall zum Thema Drenchen
    Popular 23.47 KB
    2025-04-15
    Birrer (2025): Erfahrungsbericht Blauzungenkrankheit (Vortrag)
    Popular 7.87 MB
    2025-04-15
    Birrer (2025): Erfahrungsbericht Blauzungenkrankheit
    Popular 614.3 KB
    2025-04-15
    Berger (2025): Blauzungenkrankheit - Ein Überblick
    Popular 667.81 KB
    2025-04-24

    AUSGEWÄHLTE ARTIKEL

    PODCASTS :/> AGRAR SCIENCE - WISSEN KOMPAKT

    Unsere Raumberg-Gumpensteiner Podcasts und filmisch aufbereitete Fachinfos.

    Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein

    Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein vereint Forschung und Lehre unter einem Dach und ist die größte Dienststelle des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. Die österreichische Landwirtschaft setzt auf eine umfassende Qualitätsstrategie. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein unterstützt durch Forschung, Bildung, Beratung und Lehre diesen Weg.

    Forschen und lehren am Puls der Zeit

    Der Lehre und Ausbildung stehen neben einer modern ausgestatteten Schule für über 400 Studierende, ein Internat, sowohl ein konventioneller als auch ein biologisch bewirtschafteter Lehr- und Forschungsbetrieb mit eigenem Tierbestand, ein Lehrforst, verschiedene Übungsräume und Werkstätten, ein Verarbeitungszentrum für Fleisch, Milch und Obst, ein Chemie- und ein Bio-Labor sowie ein Lehrbiotop zur Verfügung. Die enge Verschneidung von Lehre und Forschung ist uns wichtig. „Science in School“ und moderne Methoden der Wissensvermittlung durch motivierte Lehrende zeichnen die HBLFA Raumberg-Gumpenstein aus.

    In der angewandten Forschung arbeiten wir auf unseren fünf Standorten und auch in On-Farm Projekten mit Freude an den Zukunftsfragen der österreichischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. Wir nutzen dazu innovative Versuchseinrichtungen, Labors, Stallungen und vielfältige Versuchsflächen. Die rasche Weitergabe unseres Wissens an die Praxis, Beratung, Lehre und Gesellschaft ist uns wichtig. Wir arbeiten dazu partnerschaftlich mit Universitäten und Forschungseinrichtungen, der Beratung, Verbänden, Verarbeitungs- und Vermarktungsbetrieben, Bildungseinrichtungen, Politik und Interessensvertretern, NGOs und insbesondere mit Bäuerinnen und Bauern aus dem In- und Ausland zusammen. Unsere Forschungsergebnisse sowie zeitgemäßen Kommunikationsmittel und Bildungsveranstaltungen werden wertgeschätzt.