Podcasts :/> Agrar Science - Wissen kompakt

    Streifenanbau – Zukunft der Landwirtschaft? - 112. Podcast

    Kleinere Felder mehr Biodiversität im Streifenanbau – Können wir damit Landwirtschaft nachhaltiger und widerstandsfähiger gestalten?

    Der Streifenanbau kombiniert ökologische Vorteile mit einer effizienten Bewirtschaftung – aber wie gut funktioniert das in der Praxis?

    In unserem Podcast spricht Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder mit  Hans-Georg Graf vom Morgentau-Team, der ein EIP-Forschungsprojekt zu dieser innovativen Anbaumethode geleitet hat, wo auch die HBLFA Raumberg-Gumpenstein als Partner eingebunden war. Der Podcast-Beitrag gibt wertvolle Einblicke in die Ziele, Erkenntnisse aber auch Herausforderungen des Streifenanbaus und erklärt, welche Rolle diese Anbaumethode in der Landwirtschaft der Zukunft, insbesondere in Biodiversitätsförderprogrammen, spielen könnte.

    Hören Sie rein und erfahren Sie, warum gestreifte Felder nicht nur schön aussehen, einen Beitrag zu stabilen Erträgen leisten, sondern auch die Artenvielfalt und die Vielfalt am Speiseplans fördern!

     

     

     

    Weiterführende Infos

    EIP-Projekt Streifenanbau

    Praxisbroschüre zum Streifenanbau:

     

    Bilder zum Podcast

     

    Podcast zum Thema

    Podcast zum Thema "Streifenanbau" an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

     (c) ARGE Streifenanbau