Podcast zum Thema Silagequalität in der Praxis an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein
    (c) Reinhard Resch

    Silagequalität in der Praxis: Ergebnisse & Empfehlungen - 123. Podcast

    (c) Reinhard Resch

    Silagequalität in der Praxis: Ergebnisse & Empfehlungen - 123. Podcast

    Silageprojekt 2024: Aktuelle Analysen, Herausforderungen und wertvolle Praxistipps.

    Die Qualität der Silage ist ein entscheidender Faktor für eine wirtschaftliche und leistungsstarke Fütterung mit gesunden Tieren. Doch wie steht es um die Silage in der Praxis? Welche Trends zeigen sich in den aktuellen Analysen des LK-Silageprojekts, und welche Maßnahmen können Bäuerinnen und Bauern ergreifen, um Futterverluste zu minimieren und die Silagequalität zu optimieren?

    In unserem Podcast „Agrar Science – Wissen kompakt“ der HBLFA Raumberg-Gumpenstein spricht Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder mit dem HBLFA-Experten Ing. Reinhard Resch über die neuesten Ergebnisse und Erkenntnisse daraus. Ing. Resch gibt im Podcast zahlreiche praxisnahe Empfehlungen für die kommende Silierperiode.

    Jetzt reinhören und von fundiertem Expertenwissen profitieren!

     

    In dieser Podcast-Folge spricht Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder mit HBLFA-Experte Ing. Reinhard Resch über aktuelle Silageanalysen, Herausforderungen und praxisnahe Lösungen. Erfahren Sie, wie Sie die Silagequalität optimieren und Futterverluste minimieren können. Jetzt reinhören!

     

     
    Weitere Infos:

    Was passiert im Silo? Teil 1 - Während der anaeroben Lagerung

    Was passiert im Silo? Teil 2 - Während der aeroben Lagerung

    DLG-Merkblatt 495 Futterhygiene bei der Grünlandnutzung in Futterbaubetrieben

    Siliermittel

    Siliermittel Produktliste mit DLG-Gütezeichen