Podcasts :/> Agrar Science - Wissen kompakt

    Energiegemeinschaften - Gemeinsam die Energiewende gestalten! - 111. Podcast

    So kann ich zum Energiewirt werden, ein zusätzliches Betriebsstandbein aufbauen und meine Region mit Energie versorgen.

    In unserem Podcast erfahren Sie alles über Energiegemeinschaften, ihre Chancen und Herausforderungen.

    • Wie funktioniert eine Energiegemeinschaft?
    • Welche Vorteile bietet sie für jeden Einzelnen und die Region?
    • Worauf ist bei der Gründung zu achten?
    • Wie können wir gemeinsam eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung aufbauen?

    In diesem spannenden „Agrar Science-Wissen kompakt“ Podcast-Beitrag der HBLFA Raumberg-Gumpenstein spricht Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder mit Kurt Leonhartsberger, MSc., Experte für Energiegemeinschaften, darüber, wie Bürgerinnen und Bürger die Energiewende selbst in die Hand nehmen können.

    Erfahren Sie, wie Sie eine Energiegemeinschaft aufbauen, wie Sie Teil einer Energiegemeinschaft werden und welche Vorteile diese bietet – von niedrigeren Stromkosten bis hin zu mehr regionaler Wertschöpfung. Freuen Sie sich auf einen spannenden Beitrag!

     

     

     

    Weiterführende Infos

    Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften

    Powerhub

     

    Fotos zum Podcast

    Podcast zum Thema Energiegemeinschaften an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Podcast zum Thema Energiegemeinschaften an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

     (c) Leonhartsberger