2023
Klima
- Home
- Forschung
- Hot Topics
- Klima
Klima
Die Landwirtschaft ist in hohem Maß vom Wetter und Klima abhängig. Eine Veränderung des Klimas wirkt sich nachhaltig auf die Landbewirtschaftung aus. Die Auseinandersetzung mit den Folgen der Klimaveränderung auf Basis agrarmeteorologischer Untersuchungen und Modelle liefert wichtige Grundlagen für geeignete Anpassungsmaßnahmen.

Team
2023
2023
2023
21 Dachbegrünung auf Ställen - Podcast
2023-06-01
2023
19 Weiden, wenn es trocken ist - Podcast
2023-05-30
2023
FarmLife am Tag der Ressortforschung
2023-05-16
2023
Zeitgemäße Begrünungen im Weinbau
2023-05-15
2023
2023
2023
2023
2023
Fachveranstaltung Speiseleguminosen
2023-04-12
2023
2023
Arbeiten rund um das Projekt Climgrass
2023-03-28
2023
14 Klimafittes Grünland - Podcast
2023-03-24
2023
2023
Wissenswertes über Moore
2023-03-17
2023
Maschinelle Arbeiten rund um unsere Versuche
2023-03-15
2023
Manuelle Arbeiten rund um unsere Versuche
2023-03-15
2023
15 Hitzestress im Schweinebestand - Podcast
2023-03-15
2023
2023
2023
Knaulgrassorten auf dem Prüfstand
2023-02-13
2023
2023
2023
12 Almbewirtschaftung im Wandel - Podcast
2023-01-26
2023
2023
2023
7 Klimakrise für immer?! - Die Energiewende
2023-01-20
2023
2023
2023
5 Klimakrise für immer?! - Die Wirkungswelle
2023-01-16
2023
2023
2023
1 Klimakrise für immer?! - Die Einführung
2023-01-12
2023
2 Klimakrise für immer?! - Die Atmosphäre
2023-01-12
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2022
2022
Viel Interessantes bei der Schaftagung
2022-11-11
2022
Halbzeit im Projekt SatGrass
2022-11-04
2022
2022
2022
08 Der neue klimafitte Rinderstall - Podcast
2022-10-14
2022
2022
2022
2022
Begrünung im Weingarten - Life VineAdapt
2022-09-15
2022
Moore - Filmdreh mit Servus TV
2022-09-07
2022
06 Standortgerechte Landwirtschaft - Podcast
2022-08-30
2022
Forschungsarbeit erlebbar machen
2022-06-23
2022
Tag der Technik für Obst- und Weinbau
2022-06-20
2022
2022
2022
2022
2022
Genbank-Schaugarten
2022-04-21
2022
Mischungs-Schaugarten
2022-04-21
2022
Eröffnung Schaubereich Boden-Wasser-Pflanze
2022-04-20
2022
2022
Nachlese 8. Umweltökologisches Symposium
2022-03-24
2022
Dynamik in der Vegetationsperiode
2022-03-21
2022
Pflanzengesellschaften und Zeigerpflanzen
2022-03-21
2022
Artenvielfalt
2022-03-21
2022
2022
Generhaltung für Grünlandarten und Sorten
2022-03-16
2022
Bodenwasserhaushalt im Grünland
2022-03-16
2022
Ökobilanzierung
2022-03-16
2022
+2+ °C: Klimaveränderung im Almgebiet
2022-02-18
2022
2022
2022
Treibhausgaseffiziente Bio-Milchproduktion
2022-01-10
2022
Treibhausgaseffiziente Bio-Milchproduktion
2022-01-10
2021
Zwischen Ertrag und Biodiversität
2021-10-12
2021
2021
2021
2021
2021
04 Futterreserven - Futtermangel - Podcast
2021-08-31
2021
03 Klimawandel - Düngung anpassen - Podcast
2021-08-30
2021
2021
2021
2021
Success-Story für "SatGrass"
2021-07-08
2021
2021
Video zum Thema Klimawandel
2021-06-08
2021
2021
Humusaufbau als wichtige Klimaschutzmaßnahme
2021-06-01
2021
2021
Sind Kühe Klimakiller?
2021-04-24
2021
2021
Kohlenstoffsequestrierung in Grünlandböden
2021-04-20
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2020
2020
2020
2020
Erste Gülle-Untersuchungsanlage in Betrieb
2020-10-08
2020
2020
2020
2020
2020
Stunden- oder Halbtagsweide
2020-08-27
2020
Der Trockenheit auf der Spur
2020-08-13
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
Globale Streuabbaustudie
2020-07-23
2020
2020
2020
Biodiversität durch Almbewirtschaftung
2020-06-26
2020
Dauerbegrünung im Obst- und Weinbau
2020-06-08
2020
2020
2020
2020
Blooming Riverbanks - Artenvielfalt am Ufer
2020-05-18
2020
2020
Drohne beflügelt die Grünlandforschung
2020-04-28
2020
2020
2020
2020
Ökoeffizienz von Milchviehbetrieben
2020-03-01
2020
2020
2020
EU-Life-Projekt „farm4more“
2020-01-13
2020
2019
2019
2019
Beseitigung invasiver Neophyten
2019-07-31
2019
2019
2018
2017
2017
Efficient Cow - Abschlussbericht
2017-05-09
2017
2017
2016
Ökoeffizienz in der Praxis
2016-03-03
2016
2016
2015
2015
Mit Weide Kraftfutter sparen!
2015-10-20
2015
Weltweit einzigartiges Freilandexperiment
2015-09-02
2015
LUBIO Projekt
2015-07-20
2014
Klimafolgen für die Landwirtschaft
2014-01-08
2013
2013
2013
2011
2010
Forschungs- und Erlebniswerkstatt: Energie
2010-12-20
2008
EU-Projekt MONITOR
2008-04-21
2006