Forschungsgruppe Digitalisierung in der Landwirtschaft

Koordination: Julia Schoiswohl und Christian Fasching

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist ein führendes Forschungszentrum für die nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft. Ein zentraler Forschungsbereich ist die Digitalisierung in der Landwirtschaft, der sich mit der Entwicklung und praxisnahen Umsetzung digitaler Technologien beschäftigt. In enger Zusammenarbeit mit externen Partnern aus Wissenschaft, Beratung und Praxis erarbeiten wir innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Unser Ziel ist es, landwirtschaftliche Prozesse effizienter, nachhaltiger und zukunftssicher zu gestalten.

In folgenden Bereichen entwickeln, prüfen und evaluieren wir digitale Lösungen:

  • Tierhaltung, Tierernährung und Tiergesundheit
  • Grünlandmanagement und Kulturlandschaftsforschung
  • Emissionsminderung und Klimafolgenforschung
  • Biodiversität, Natur- und Umweltschutz
  • Biologische Wirtschaftsweise und Nachhaltigkeitsbewertung
  • Qualitätsmanagement und LCA-Analysen

Darüber hinaus bringen wir unser Know-how aktiv in das Projekt „Innovation Farm“ ein. Dabei erforschen und testen wir modernste digitale Technologien für den landwirtschaftlichen Alltag.

Ziel ist es, durch praktische Anwendungen aufzuzeigen, wie smarte Technologien Betriebsabläufe effizienter und nachhaltiger gestalten können.

 

Durch gezielte Forschung, Vernetzung und Umsetzung möchten wir einen messbaren Beitrag zur nachhaltigen Digitalisierung der Landwirtschaft leisten – für eine zukunftsfähige und verantwortungsbewusste Agrarwirtschaft.Projekte und aktuelle Ergebnisse.

Vision der Forschungsgruppe Digitalisierung in der Landwirtschaft der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Team

Fasching Christian, DI

Fasching Christian, DI

Projektmitarbeiter
Graiss Wilhelm, Dr.

Graiss Wilhelm, Dr.

Abteilungsleiter
Guggenberger Thomas, Dr.

Guggenberger Thomas, Dr.

Institutsleitung Nutztierforschung
Heidinger Birgit, Dr.in

Heidinger Birgit, Dr.in

Institutsleitung Tier, Technik und Umwelt
Huber Gregor

Huber Gregor

Tierhaltung, Tierschutz und Herdenmanagement
Huber Reinhard

Huber Reinhard

Schafe und Ziegen
Klingler Andreas, DI

Klingler Andreas, DI

Grünlandforschung
Krautzer Bernhard. Dr.

Krautzer Bernhard. Dr.

Institutsleitung Pflanzenbau und Kulturlandschaft
Kropsch Michael, BMA

Kropsch Michael, BMA

Referatsleiter
Ofner-Schröck Elfriede, Dr.in

Ofner-Schröck Elfriede, Dr.in

Institutsleitung Stv. Biolandwirtschaft & Nutztierbiodiversität
Resch Reinhard, Ing.

Resch Reinhard, Ing.

Leitung Abteilung Analytik und Futterbewertung
Schaumberger Andreas, Dr.

Schaumberger Andreas, Dr.

Grünlandforschung
Scherzer Edina, DI

Scherzer Edina, DI

Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
Schoiswohl Julia, Dr.in

Schoiswohl Julia, Dr.in

Tierhaltung, Tierschutz und Herdenmanagement
Terler Georg, Dr.

Terler Georg, Dr.

Milchproduktion und Tierernährung

Unsere aktuellsten Beiträge im Bereich Digitalisierung