Aktuelles

    Workshop „Low Stress Stockmanship“ für Schweine am Bio-Institut in Wels

    Stressfrei mit Schweinen umgehen – Theorie und Praxis

    Für den möglichst stressarmen Umgang mit Nutztieren gibt es das Konzept des „Low Stress Stockmanship“, das manche vielleicht aus dem Rinderbereich kennen. Aber auch im Umgang mit Schweinen profitieren Mensch und Tier von entsprechendem Wissen. Am 31. Jänner 2025 hat deshalb ein Workshop mit dem belgischen Tierarzt und Verhaltensfachmann Ronald Rongen an der Außenstelle des Bio-Instituts in Thalheim bei Wels stattgefunden.

    Der von Bio Austria in Kooperation mit dem Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein veranstaltete Workshop richtete sich an schweinehaltende Betriebe und sonstige Verhaltensinteressierte. Der Workshop umfasste theoretisches Wissen zur Sinneswahrnehmung von Schweinen, ihren Bedürfnissen, und den daraus abgeleiteten Tipps für den Umgang mit den Tieren. Im Anschluss an den Theorieteil ging es in den Stall, um das Gelernte praktisch umzusetzen.

    Die Teilnehmenden waren eifrig bei der Sache, und bei allem Ernst sorgten Inhalte wie die Empfehlung, dass sich gelbe Stallstiefel und Treibebretter am besten eignen wenn man Schweine Umstallen möchte, und dass Schweine lieber links als rechts abbiegen, auch für Erheiterung.

    (Lisa Baldinger)

     

    Weitere Infos

    Bio-Austria - Stressfreies Arbeiten mit Schweinen

    Stockmanship.eu

     

    Bilder zum Workshop

    Low Stress Stockmanship - Workshop mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Low Stress Stockmanship - Workshop mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

     (c) HBLFA Raumberg-Gumpenstein