Basis ist das „Aktionsprogramm Biologische Landwirtschaft 23+“, welches den fachlichen und persönlichen Austausch zwischen Lehre, Beratung und Forschung sowie Praxis weiter unterstützen soll.
Schwerpunkte im Seminar Bio-Landwirtschaft im Unterricht
- Lernen voneinander – Bio-Lehrkräfte, Schulbetriebe, Forschung, Beratung, HAUP
- Erfahrungsaustausch – Bio-Lehrkräfte und Schulen
- Netzwerken – Bio-Lehrkräfte, Schulbetriebe, Forschung, Beratung, HAUP
- Aktuelle Ergebnisse zur Bio-Landwirtschaft austauschen
- Bio-Lehrmaterialien kennen lernen und austauschen (Folien, Programme, Neue Medien)
- Weiterentwicklung der Bio-Ausbildung
- Bio-Geist erfahren
- Schulbetriebe für Bio-Forschung erschließen
Zielgruppe:Lehrer:innen, Berater:innen, Forschende und Interessierte
Leitung:Dr.in Elfriede OFNER-SCHRÖCK, Priv.-Doz. Dr. Andreas STEINWIDDER und Ing. Johann GAISBERGER