Tagungen/Veranstaltungen

    Lebensraumverbesserung für Raufußhühner - Praxisworkshop an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Am Freitag, dem 11. April 2025, fand an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Kooperation mit der Steirischen Landesjägerschaft ein praxisorientierter Workshop zur Lebensraumverbesserung für Raufußhühner statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen konkrete Maßnahmen zur Habitatpflege für Auer- und Birkwild.

    Ziel war es, geeignete Lebensräume besser zu erkennen, zu bewerten und durch gezielte Maßnahmen aktiv zu verbessern.

    Der Workshop begann mit einem Fachvortrag von Dr. Hubert Zeiler, in dem die ökologischen Ansprüche und Herausforderungen für Raufußhühner fundiert dargestellt wurden.

    Nach einer gemeinsamen Mittagspause wurde das theoretische Wissen in die Praxis übertragen: Eine Exkursion am Wörschachberg bot den Teilnehmer:innen die Gelegenheit, sich direkt vor Ort ein Bild von bestehenden Lebensräumen zu machen und über konkrete Pflegemaßnahmen zu diskutieren.

    Der offene Austausch zwischen Expert:innen, Praktiker:innen und Interessierten trug wesentlich dazu bei, neue Perspektiven für den Erhalt dieser besonders sensiblen Wildtierarten zu gewinnen.
    Unser herzliches Dankeschön gilt dem Organisationsteam, allen Mitwirkenden und Teilnehmenden für das große Interesse und die engagierte Diskussion!

     

     

    Lebensraumverbesserung für Raufußhühner - Praxisworkshop an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Lebensraumverbesserung für Raufußhühner - Praxisworkshop an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

     Lebensraumverbesserung für Raufußhühner - Praxisworkshop an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Links