Tagungen/Veranstaltungen

    Seminar "Bio-Landwirtschaft im Unterricht" am Grottenhof 2025

    Steinwidder Andreas, Priv. Doz. Dr.

    Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder

    Leitung Forschung & Innovation
    Ofner-Schröck Elfriede, Dr.in

    Dr.in Elfriede Ofner-Schröck

    Institutsleitung Stv. Biolandwirtschaft & Nutztierbiodiversität

    Dieses Seminar ist aufgrund der aktuellen Tierseuchensituation für 2025 abgesagt und wird auf 2026 verschoben. Nähere Infos folgen.

    Das nächste Seminar für Bio-Landwirtschaft im Unterricht, bei dem sich österreichweit Lehrkräfte zur Biologischen Landwirtschaft aus Fachschulen und HBLAs mit ForscherInnen, BeraterInnen sowie Bäuerinnen und Bauern zur Bio-Landwirtschaft vernetzen können, findet vom 3. bis 4. Juni 2025 an der LFS Grottenhof in Graz statt.

    Schwerpunkte im Seminar "Bio-Landwirtschaft im Unterricht 2025"

    • Das Bio-Modellregionenkonzept – regionale Vernetzung und Austausch
    • Tools für den Praxisunterricht Bio-Pflanzenbau und Besichtigungen
    • Kooperation von drei Bio-Betrieben – Praxiswissen für den Unterricht
    • Bio-Lehre an der LFS Grottenhof – mit Besichtigung neues Schulgebäude und Verarbeitung
    • Fachexkursionen zu Bio-Betrieben
    • Austausch zwischen den Bio-Lehrenden – Bio-Unterrichtsideen aus der Praxis
    • Abendliche Zusammenkunft – persönlicher Austausch

     

    Zielgruppe: Lehrer:innen, Berater:innen, Forschende

    Leitung: Dr.in Elfriede OFNER-SCHRÖCK, Priv.-Doz. Dr. Andreas STEINWIDDER und Dir. Ing. Johann GAISBERGER

     

    Unten stehend zum Programm

     

    Es gibt die Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die nächstgelegene Bahnhofstation ist "Graz Don Bosco".

    Es ist ebenfalls möglich am Grazer Hauptbahnhof auszusteigen. Die Busverbindung zum Grottenhof ist über die Webseite "BusBahnBim" gut zu planen.

     

     

    Darüber hinaus werden regelmäßige Webinare, zur Unterstützung der Lehrkräfte im Bio-Unterricht, durch Forschende, Beratung und Praxis angeboten. Hier geht es zu den Webinaren

     

     

    Bildquelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Bildquelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

     Bildquelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein