Publikationen

    So finden Sie unsere Publikationen Personen Personen- und Projektbezogene Publikationen/Veröffentlichungen Link Downloads Unterlagen zu den Tagungen / Fachveranstaltungen Link Forschungsbericht Forschungsdokumentation 2019 {rsfiles...

    Der geeignete Platz

    Ein integriertes Modell zur Eignungsprüfung und Potentialabschätzung alpiner Weiden für Schafe und Ziegen.

    01
    2008

    Forschung - Videoausschnitt

    Forschung am Lehr- und Forschungzentrum Raumberg-Gumpenstein. Dieser Film soll Ihnen einen kurzen Einblick in die Bedeutung und Notwendigkeit einer Forschung für die Landwirtschaft ermöglichen.

    07
    2007

    Standortgerechte Hochlagenbegrünung im Alpenraum

    Site-specific high zone restoration in the Alpine region Inerbimenti idonei al sito in ambienti d'alta quota nelle Alpi Vegetalisation en altitude dans les Alpes, specialement adaptee au milieu

    05
    2007

    Wiedereinführung des Tauernroggens im Ennstal

    Folgende Zielsetzungen sollen erreicht werden: Adaption moderner Anbaumethoden auf die Bedürfnisse der alten Roggensorte Produktion von genügend Ausgangsmaterial für Vermahlung mit traditioneller Müllereitechnik Backversuche durch erfahrene...

    02
    2007

    60 Jahre Forschung für die österreichische Landwirtschaft

    Die offizielle Geburtsstunde des Forschungsstandortes Raumberg-Gumpenstein ist in der formellen Gründung der „Bundesversuchsanstalt für alpine Landwirtschaft" in Admont im Jahr 1947 - am ehemaligen Standort der Reichsforschungsanstalt...

    07
    2006

    Bibliothek

    Organisation der Bibliotheksangelegenheiten an der HBLFA. Teilnahme am aktiven und passiven Fernleihverkehr. Hier können Sie direkt im Bücherbestand der HBLFA nachschlagen. Deaktivieren Sie bitte zum Nachschlagen zuerst alle Datenbanken mit der...

    07
    2006

    Alpine roll sods for restoration at high altitudes

    A vegetation cover of at least 70 percent is well known to avoid erosion. Achieving this minimum value normally requires at least two annual vegetation cycles in high alpine regions. On heavily used alpine slopes (eg. ski slopes), this slow rate...

    2006-06

    Institut für Pflanzenbau und Kulturlandschaft

    Im Institut für Pflanzenbau und Kulturlandschaft findet die wissenschaftliche und systematische Bearbeitung aller Fragen des Pflanzenbaus, insbesondere der Grünlandwirtschaft in Vernetzung mit Fragen der Kulturlandschaft und des ländlichen...

    Betreute Arbeiten

    Laufende und abgeschlossene Arbeiten - Diplommatura - Meisterarbeit - Bakkelaureatsarbeit - Masterarbeit - Diplomarbeit - Dissertation