Tierhalter:innen tragen die wertvolle Verantwortung, durch geeignete Maßnahmen die Gesundheit ihrer Tiere zu fördern und sie vor Krankheiten zu schützen. Um sie dabei bestmöglich zu unterstützen, hat das Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) einen praxisorientierten Leitfaden entwickelt, der einen verständlichen Überblick über die geltenden rechtlichen und fachlichen Anforderungen bei Tierbehandlungen bietet. Nun hat ein erfahrenes Team aus Tierärzt:innen und Beratungskräften die bewährte Broschüre umfassend überarbeitet und an die aktuellen rechtlichen Vorgaben angepasst. Die neue Ausgabe unterstützt Bio-Tierhalter:innen praxisnah bei der Gesunderhaltung ihrer Tiere und zeigt klar auf, welche Schritte im Krankheitsfall rechtlich korrekt und fachlich sinnvoll sind.
Inhalte:
- 1. Grundlagen zur Tierhaltung aus Sicht der EU-Bio-Verordnung
- 2. Krankheitsvorsorge und tierärztliche Behandlung aus tierarzneimittelrechtlicher Sicht
- 3. Homöopathie
- 4. Heil- und Gewürzpflanzen
- 5. Futtermittel
- 6. Hausmittel und traditionelle Pflegemittel
- 7. Parasiten- und Schädlingsbekämpfung
- 8. Reinigung und Desinfektion
Die aktualisierte Broschüre steht ab sofort kostenlos zur Verfügung.