Weidende Kühe
    (C) Walter Starz

    Internationaler Weidetag 2026 - Save the date

    (C) Walter Starz

    Internationaler Weidetag 2026 - Save the date

     
     

    HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Internationaler Weidetag 2026 - Save the date

    Am 9. und 10. Juni 2026 findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die Internationale Weidetagung 2026 statt.
    Sie richtet sich insbesondere an Forschende zur Weide und dient zum Austausch neuer Weideerkenntnisse und zur Förderung der Zusammenarbeit.

    Die internationale Weidetagung wird im zweijährigen Rhythmus an wechselnden Standorten ausgerichtet. Nachdem die letzte internationalen Weidetagung in der Region Oberschwaben stattfand, laden wir 2026 nach Österreich in die Obersteiermark ein.

    Als Sektionsthemen sind folgende vorgesehen (geringfügige Änderungen vorgehalten):

    • Technische Innovationen für die Weidehaltung
    • Weide auf Almen und Extensivstandorten
    • Weide und Biodiversität
    • Klimawandel und Weidewirtschaft
    • Weidestrategien und Weidegenetik

    Beiträge, welche nicht einem Sektionsthema zugeordnet werden können, dürfen gerne auch eingereicht werden.

    Im August wird es eine Aufforderung zum Einreichen von Beiträgen (Call for Papers) geben. Deadline für das Einreichen der Beiträge ist Anfang Dezember 2025.
    Genauere Hinweise zum Ablauf und zur Anmeldung folgen in den kommenden Monaten.


    Wir würden uns freuen, wenn Sie sich den Termin vormerken und zur internationalen Weidetagung an die HBLFA Raumberg-Gumpenstein kommen.

     
     

     

     

    Team

    Steinwidder Andreas, Priv. Doz. Dr.

    Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder

    Leitung Forschung & Innovation
    Mayer Lauren

    Lauren Mayer

    Nutztierforschung
    Fasching Christian, DI

    DI Christian Fasching

    Projektmitarbeiter
    Häusler Johann

    Johann Häusler

    Rindermast und Produktqualität
    Naynar Maria, DI

    DIin Maria Naynar

    Schafe und Ziegen
    Ofner-Schröck Elfriede, Dr.in

    Dr.in Elfriede Ofner-Schröck

    Institutsleitung Stv. Biolandwirtschaft & Nutztierbiodiversität
    Schoiswohl Julia, Dr.in

    Dr.in Julia Schoiswohl

    Tierhaltung, Tierschutz und Herdenmanagement
    Starz Walter, Dr.

    Dr. Walter Starz

    Bio Grünland und Ackerbau
    Velik Margit, Dr.in

    Dr.in Margit Velik

    Rindermast und Produktqualität