![Ökonomische Bewertung von Milchproduktionssystemen](/images/stories/forschung/40_bioinstitut/40_2015_abschlussbericht_systemvergleich.jpg)
![Ökonomische Bewertung von Milchproduktionssystemen](/images/stories/forschung/40_bioinstitut/40_2015_abschlussbericht_systemvergleich.jpg)
Circular Agronomics - Ein Horizon 2020-Projekt
Die Arbeitsgruppe Ökoeffizienz der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist Partner im Horizon 2020 Projekt "CIRCULAR AGRONOMICS: Efficient Carbon, Nitrogen and Phosphorus cycling in the European Agri-food System and related up- and down-stream processes...![Fingerabdruck der Milch](/images/stories/forschung/40_bioinstitut/40_2015_fingerabdruck_der_milch1.jpg)
Fingerabdruck der Milch
Milch ist nicht gleich Milch! Ergebnisse aus neuen Analysenmethoden der Milch werden zukünftig im Herdenmanagement, der Zucht aber auch in der Qualitätssicherung und Vermarktung von Qualitätsprodukten Einzug halten. An der HBLFA...![Nutztierbiodiversität](/images/stories/forschung/40_bioinstitut/44_tiergenet_ressourcen/44_ziegen.jpg)
Nutztierbiodiversität
Nutztierbiodiversität – was ist das? „Biodiversität“ also „Lebensvielfalt“ ist die Grundvoraussetzung für die Fähigkeit von Lebewesen zur Anpassung an sich ändernde Umweltbedingungen. Bei unseren Nutztieren wurde durch die...![Grünland Zeigerpflanzen](/images/stories/forschung/40_bioinstitut/41_biogruenland_vieh/41_2013_gaensebluemchen_2.jpg)
Grünland Zeigerpflanzen
Die einzelnen Pflanzenarten kommen im Dauergrünland nicht wahllos nebeneinander vor. Nur Arten mit ähnlichen Standortsansprüchen können miteinander existieren, sie bilden eine Pflanzengesellschaft.Die Artenzusammensetzung...Unkrautregulierung
Ampferbekämpfung im Grünland_Posterserie I-III {jd_file file==12285} Ampferbekämpfung im Grünland Posterserie IV-VI {jd_file file==12287} Den Ampfer an der Wurzel packen {jd_file file==12535}![Publikationsversand](/./images/stories/forschung/aktuelles/0_2020_publikationsversand.jpg)