Anmeldung - Seminar „Bio-Landwirtschaft im Unterricht“

    Di. 3. bis  Mi. 4. Juni 2025
    LFS Grottenhof, Krottendorfer Str. 110, 8052 Graz

     

    Technischer Hinweis: Um einproblemloses Absenden der Onlineanmeldung zu erlangen, achten Sie darauf, dass die Sicherheitseinstellung Ihres Internetbrowsers unter dem Menüpunkt Extras - Internetoptionen - Sicherheit auf max. auf mittelhoch gestellt ist, eine Einstellung "Hoch" blockiert das Absenden der Anmeldung bzw. Sie erhalten eine Fehlermeldung.

     ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Anmeldeschluss: Montag, 26. Mai 2025 - Pro Person bitte nur eine Anmeldung absenden

     

    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihren Namen ein!
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein!
    Bitte geben Sie Ihren Ort ein!
    Ungültige Eingabe
    Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein!
    Bitte geben Sie Ihre Email-Adresse ein!

    Der Seminarbeitrag für beide Tage beträgt: Euro 55,-- (inkl. 1 Mittagessen, Pausenverpflegung, Exkursionsbetrieb, abendliche Zusammenkunft mit Buffet und Weinverkostung) 

    Dieser ist auf das Konto der Raiffeisenbank Schladming-Gröbming (ÖAG ARGE GUV Institut 4)
    IBAN: AT28 3811 3004 0313 7486, BIC RZSTAT2G113 (bis spätestens 26.5.2025) zu überweisen!

    Bei der Überweisung bitte unbedingt „BioSeminar & Name des Teilnehmers“ im Feld Verwendungszweck eintragen – Danke. Falls Sie eine Rechnung benötigen, bitte wenden Sie sich an Frau Zamberger (isabella.zamberger@raumberg-gumpenstein.at)

    Das Mittagessen am 2. Tag wird im Gasthaus "Zur alten Mühle" eingenommen und ist gesondert zu bezahlen.

     

    Bitte geben Sie an, welches Menü Sie möchten.
    Bitte geben Sie an, ob Sie teilnehmen!

    Ich bin einverstanden, dass ich von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein Einladungen zu Fachveranstaltungen, Informationen über Fachthemen, aktuelle Projekte, Projektergebnisse und sonstige Neuigkeiten aus Forschung und Lehre digital erhalte.

    Ungültige Eingabe
    Invalid Input
    Bitte unsere Medienbedingungen bestätigen
    Ungültige Eingabe

    Termine

    • Abschlusskonferenz des Projekts LIFE VineAdapt

      Das Team des Life-Projekts VineAdapt - Nachhaltiger Weinbau zur Anpassung an den Klimawandel lädt WinzerInnen, Obstbau-Betriebe und alle interessierten Personen aus vor- und nachgelagerten Bereichen des Obst- und Weinbau zur Abschlusskonferenz in Deutschland ein. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Ergebnisse und Erkenntnisse des internationalen Projekts zu präsentieren und gemeinsam zu reflektieren.

    • Workshop - Essbare Wildkräuter im Grünland

      Tauchen Sie ein in die Welt der Wildkräuter bei unserem exklusiven Workshop an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein am 06. Mai 2025! 🌿

      Entdecken Sie die Geheimnisse und die Schönheit der essbaren Wildkräuter im Grünland unter der Anleitung unserer erfahrenen Kräuterexperten. Dieser Workshop bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Wildkräutern in der Küche und im täglichen Leben kennenzulernen.

       

    • Tier - Technik - Umwelt-Tagung (TTU-Tagung) am 14./15. Mai 2025

      Das Institut für Tier, Technik und Umwelt der HBLFA Raumberg-Gumpenstein lädt am 14. und 15. Mai 2025 zur zweiten Fachtagung „Tier – Technik – Umwelt“ (TTU-Tagung) ein. Die Raumberg-Gumpensteiner „Bautagung“ und die „Emissionstagung“ wurden 2024 erstmals in einem neuen und themenübergreifenden Format zusammengeführt.

    • 79. ALVA-Jahrestagung: Landwirtschaft verstehen - Zukunft gestalten

      Unter dem Motto "Landwirtschaft verstehen, Zukunft gestalten: Ein ganzheitlicher Blick auf das System Boden, Pflanze, Tier und Umwelt" werden am 26. und 27. Mai 2025 im Rahmen der 79. ALVA-Jahrestagung (ALVA - Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen) bei uns an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein Vorträge und Poster präsentiert.

    • Gumpensteiner Begrünungstagung 2025

      Die Gumpensteiner Begrünungstagung zum Thema "Förderung der Biodiversität in der Kulturlandschaft" findet am 03. Juni 2025 im Grimmingsaal der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.

    • Seminar "Bio-Landwirtschaft im Unterricht" am Grottenhof 2025

      Das nächste Seminar für Bio-Landwirtschaft im Unterricht, bei dem sich österreichweit Lehrkräfte zur Biologischen Landwirtschaft aus Fachschulen und HBLAs mit ForscherInnen, BeraterInnen sowie Bäuerinnen und Bauern zur Bio-Landwirtschaft vernetzen können, findet vom 3. bis 4. Juni 2025 an der LFS Grottenhof in Graz statt.

    • Science Days in Raumberg-Gumpenstein

      Der nächste Science Day für unsere Schülerinnen und Schüler findet am Mittwoch, 25.6.2025 in Gumpenstein und an den Aussenstellen Wels und Lambach statt. Folgende Themen stehen für unsere ersten, zweiten und vierten Jahrgänge auf dem Programm:

    • 10. Umweltökologisches Symposium

      Am 23. und 24. September 2025 findes das 10. Umweltökologische Symposium mit dem Arbeitstittel "Zukunftsfähige Perspektiven im Pflanzenschutz und Unkrautmanagement" in Raumberg-Gumpenstein statt