Fachvorstand Umwelt- und Ressourcenmanagement
Schul-Administration, Geographie, Geschichte und Politische Bildung, Qualitätsmanagement, QIBB-SQPM Schulqualitätsprozessmanager
Fachvorstand Umwelt- und Ressourcenmanagement
Schul-Administration, Geographie, Geschichte und Politische Bildung, Qualitätsmanagement, QIBB-SQPM Schulqualitätsprozessmanager
Schülerinnen und Schüler direkt in die Forschung einbinden - ja, wir haben ein neues Format entwickelt: Am 16.2. starteten wir mit unserem ersten Science Day. Dabei kamen fünf Klassen aus...
Die Reife- und Diplomprüfung 2021 war wie im Vorjahr erheblich durch die Coronapandemie beeinträchtigt. Sie endete dennoch für 88 Kandidaten, davon 30 Mädchen und 58 Burschen aus 3 Klassen,...
An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein fehlt es auch in Corona Zeiten nicht an Kreativität.
Der Präsenzunterricht in Raumberg-Gumpenstein funktioniert sehr gut!
Nachhaltiges, zukunftsorientiertes und umweltfreundliches Handeln ist ein Grundprinzip in den Schulen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT). Für ihr...
Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein stellt ein wichtiges Zentrum für Bildung und Forschung für den ländlichen Raum dar
Als Vorbereitung auf die vom "Kuratorium Europatage" unter der Leitung von ÖkR Präs. Franz Titschenbacher und der HBLFA Raumberg-Gumpenstein organisierten und im November 2022 stattfindenden...
Am Montag, dem 28. März 2022 fand auf Initiative von Sabine Stachl und Franz Luidold der Raumberger Besuch in der Firma Admonter statt.
Der Jahresbericht über die Tätigkeiten im Jahre 2021 der HBLFA Raumberg-Gumpenstein kann hier als Volltextversion gelesen und herunter geladen werden.
SchülerInnen unserer Schule geben euch einen sportlichen und kulinarischen Einblick in den Schulalltag.
In der letzten Schulwoche am 06. Juli 2021 besuchte der 2. Aufbaulehrgang in Begleitung von Herrn Prof. Pieslinger und Frau Gindl das Museum in Gröbming, das heuer eine außergewöhnliche...
Hier finden Sie die aktuellen Stundentafeln zum 3- bzw. 5-jährigen Lehrgang an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.
Am 16. April 2021 fand in Raumberg genauer gesagt in den Klassen der 2ALG und des 4U ein bis jetzt einzigartiges Onlinemeeting statt.
Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein ist eine sehr erfolgreiche und angesehene Bildungseinrichtung und die größte Agrarforschungseinheit...
Konsequente Umsetzung von Hygiene und Tests am Weg in die Normalität
Am Samstag den 7.11.2020 fand der Tag der offenen Tür der HBLFA-Raumberg Gumpenstein erstmals online statt und die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Abgehalten als Webinar nahmen etwa hundert...
Begleiten Sie uns auf einem virtuellen Rundgang durch die Schule und das Internat